Ich bin nicht Siegfried, sagt Josef, der uns die Geschichte seines Helden aus dem Nibelungenlied vorspielt. Und doch ist ihm diese Figur ganz nah. Er hat einen Film gesehen, und spätestens seit er den Hauptdarsteller Marco bei einer Autogrammstunde getroffen hat, ist Siegfried für ihn zum Helden seines Lebens geworden.
Josef spielt alle Abenteuer und Kämpfe, die Siegfried zu bestehen hat, und berichtet vom Kampf mit dem Drachen, vom Zwergenkönig Alberich, Siegfrieds Liebe zu Kriemhild – und lässt uns mitträumen von seiner ersten zarten Liebe zum Mädchen aus dem Bäckerladen gegenüber.
Die Helden aus der Legende sind für Josef in seiner Fantasie lebendig geworden. Er lässt die Zuschauer teilnehmen an seiner Reise zu Sagengestalten, die ihm so viel für sein eigenes Leben bedeuten. Freud und Leid Siegfrieds wird von Josef wie das eigene empfunden.
ab 8 Jahren
"Der Schauspieler Severin Knapp verkörpert nicht nur den Erzähler der Nibelungengeschichte, sondern kurzerhand ein ganzes Ensemble……..Eine heldenhafte Darbietung……
Für seine Performance erntet Severin Knapp tosenden Applaus und begeisterte Zurufe…"
"Wer die Nibelungensage eher als schwere Kost in Erinnerung hat, der kann sich bei Josefs Darstellung über eine äußerst kurzweilige und höchst spannend erzählte Geschichte freuen. Mit einfachsten Mitteln spielt und erzählt Schauspieler Severin Knapp in dem Ein-Mann-Stück die ganze Sage um den Nibelungenhelden Siegfried……
Ein Stuhl, ein Besenstiel und eine Pudelmütze reichen aus, um mit Stimme, Gestik und Mimik die Hauptfiguren darzustellen und das Heldenepos mit großer Genauigkeit und äußerst humorvoll darzustellen…."
Eines der beliebtesten Kinderbücher der Weltliteratur wird zum Theaterstück für die ganze Familie. Zauberhafte Abenteuer, die Jung und Alt begeistern, darauf basiert die Bühnenfassung von Peter Hoffmann, damit spielt sie. Vier Freunde von höchst unterschiedlichem Wesen und Temperament leben in der Welt am Fluss: Die Wasserratte - herzensgut, furchtlos, klug und poetisch verteidigt die Welt ihrer Freunde, gegen die Schurken Cleverwiesel und Tumbmarder, die den eingebildeten, von Allmacht- Fantasien besessenen Kröterich zum neuen König machen wollen, damit sie ihr Unwesen treiben können.
Aber der klugen Wasserratte gelingt es das Kaninchen, den Dachs, den Maulwurf und die Gelbbauchunke zu überzeugen, dass sie keinen König brauchen, der ihnen vorschreibt, wie sie zu leben haben und was sie denken sollen. Das begreift zu guter letzt sogar der fabelhafte Kröterich. Sie verjagen die Gauner und feiern ein großes Fest unter dem Motto: Es ist alles im Fluß!
Fünf Schauspielerinnen und Schauspieler machen aus diesem Stoff eine schillernd- fröhliche Parabel. Die Tiere haben alle menschliches Format, es gibt aber keine Kindertheater-Klischeefiguren zu sehen, sondern mit großer Leichtigkeit und Spielfreude entsteht ein Stück für das Familientheater.